Veranstaltungen

Veranstaltungs­termine für unser Verbreitungs­gebiet von Wankum und Wachtendonk
über Kempen und Grefrath nach St. Tönis, Hüls und Krefeld-Forstwald finden Sie hier:

Internationaler Museumstag

Im Kulturforum Franziskanerkloster feiern das Städtische Kramer-Museum und das Museum für Niederrheinische Sakralkunst den Internationalen Museumstag mit einem bunten Programm und Museumscafé im Rokokosaal.

11:00–12:00 Uhr Multiraum, Erstes Obergeschoss
Bis zu 15 Teilnehmende
Kinderworkshop Wir bauen eine echte Pfeifenorgel
Für Kinder ab fünf Jahren

11:00 / 11:30 / 12:00 Uhr Museumsfoyer
Bis zu zwölf Teilnehmende
Backstage-Führung
Kostbarkeiten aus dem Depot
Dr. Elisabeth Friese & Dr. Ingeborg Unger

12:00–12:30 / 14:00–14:30 Uhr Paterskirche
Überraschungskonzert
Orgel & Hörner
Willi Junker & Bastian Schmitz, Horn
Ute Gremmel-Geuchen, Orgel

12:00 – 15:00 Uhr Rokokosaal, Erdgeschoss
Medientrödel Ausgesonderte Exemplare
aus Bibliothek und Museum

13:00 Uhr Wechselausstellungsräume, Erstes Obergeschoss
Öffentliche Führung
Zum Ausdruck gebracht
Dirk Steimann

14:00 Uhr Multiraum, Erstes Obergeschoss
Workshop für Kinder & Jugendliche
Wie aus Fundstücken Kunst wird
Swantje Lindemann

15:00 Uhr Klosterpforte, Erdgeschoss
Künstlergespräch mit Birgit Werres
und Dirk Steimann

Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19

Kempener CDU Burgfest

mit Familientrödelmarkt, Live-Musik, Burgturmbesteigung und einem Bühnenprogramm
auf dem Burgparkplatz Kempen, Thomasstraße

„Evergreens und Hits querbeeet“

...präsentiert vom Orchester StAKKato unter der Leitung von Ulrich Chudobba
im Seulenhof St.Tönis
www.akkordeon-orchester-1957.de

Hoffest auf Gut Heimendahl

mit Schafschur, Maibaumsetzen, Biergarten, Oldtimern, dem "Lämmerexpress" und vielen anderen Attraktionen

jeweils 10:00 - 18:00 Uhr
Haus Bockdorf, 47906 Kempen
www.gut-heimendahl.de

BeachBrause

Open-Air-Festival in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde
am "Beach", Hülser Straße 57a in St. Tönis

GartenLeben am Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath

Rund 100 Aussteller zeigen nicht nur ihre praktischen und originellen Produkte, sondern stehen auch dem Frischluft-Fan mit Rat und Tat zur Seite. Blumiges und Buschiges in Hülle und Fülle, dazu Gartenkeramik, Kunst- und Antiquitäten, exklusives Gartenmobiliar und ausgefallene Brunnensysteme sowie alle Accessoires, die man für blühende Landschaften hinterm Haus braucht.
7. – 9. Juni 2025 (an Pfingsten)
Öffnungszeiten: Samstag bis Montag 10-18 Uhr
Niederrheinisches Freilichtmuseum, Am Freilichtmuseum 1 (Navi: Stadionstr. 145), 47929 Grefrath

"Sommernachtstraum"

Konzert der Essener Dommusik mit Chören und großem Orchester: aufgeführt wird Felix Mendelssohn Bartholdys „Sommernachtstraum" und seine Lobgesangs-Symphonie aus dem Jahr 1840
Propsteikirche Kempen

Nacht der Sinne

Musikensembles unterschiedlicher Stilrichtungen mit Künstlerinnen und Künstlern wie Repercussion, die Punkstelle, das Bläserquintett Spiro und viele mehr sorgen für die musikalische Unterhaltung. Stand-up-Comedian Jochen Prang unterhält das Publikum mit seinem Programm „PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit“. Das Niederrhein Theater präsentiert seine Schauspielkunst und mehrere Walking Acts amüsieren und überraschen mit einem komödiantischen Angebot.
Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Tickets und weitere Infos unter www.nacht-der-sinne.info

39. Young Masters Turnier

Jugendfußballturnier mit 113 teilnehmenden Klassen, organisiert von den UNICEF-Kickern des FC St. Hubert

Turnierplan auf einen Blick:

•Freitag, 4. Juli (12:00–19:45 Uhr): 4. Schuljahr

•Samstag, 5. Juli (08:00–13:30 Uhr): 3. Schuljahre

•Samstag, 5. Juli (14:45–19:45 Uhr): 2. Schuljahre

•Sonntag, 6. Juli (09:15–16:00 Uhr): 1. Schuljahre

auf dem Fußballplatz des FC St. Hubert


19. Sparkassen-Stadtlauf in Wachtendonk

Um 14 Uhr wird der Schülerlauf (Jahrgänge 2016-2019) über 500 m gestartet, um 14.15 Uhr der Schülerlauf (Jahrgänge 2011-2015) über 1.500 m. Der 5.000m-Lauf startet um 15 Uhr, bevor um 16.00 Uhr dann die Bambinis, Kinder im Kindergartenalter, eine Strecke von 300 m zurücklegen. Den Abschluss bildet um 16.15 Uhr der Lauf über 10.000 m, also vier Runden durch die historische Altstadt der Niersgemeinde.
Anmeldungen zu allen Läufen können ab sofort und bis Mittwoch, 3. September, um 18 Uhr unter www.taf-timing.de/wachtendonk2025 erfolgen.