89 Prozent für Dellmans – Kempen bleibt besser
Niederrhein im Blick,

Kempen. Punktlandung für den amtierenden Bürgermeister Christoph Dellmans: Er holte bei der Kommunalwahl am Sonntag über 89 Prozent der abgegebenen Stimmen. Sein einziger Gegenkandidat von DIE PARTEI landete weit abgeschlagen bei knapp 11 Prozent. Dellmans‘ Wiederwahl war - so gut wie - sicher; ein bemerkenswerter Erfolg ist die Höhe des Ergebnisses. Rund 15.500 Wählerinnen und Wähler - von den rund 17.500, die ihre Stimme abgaben - vertrauen darauf, dass unter seiner Regie „Kempen besser bleibt“, so wie seine Wahlkampagne es versprochen hatte.
Ein schwieriger Abend war der Wahlsonntag für das Kommunale Rechenzentrum, das wegen technischer Probleme erst zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale Ergebnisse für Kempen, Tönisvorst und Grefrath präsentieren konnte. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,2 Prozent.
Am Ende stand folgendes Ergebnis: die CDU verliert leicht (-1,5 Prozentpunkte) und erzielt 38,0 Prozent der Stimmen. Die Grünen erreichen 16,2 Prozent und verlieren stark (-6,2 Prozent- punkte). Die SPD kommt auf 17,4 Prozent und verliert leicht (-0,7 Prozentpunkte). Ebenso wie die FDP, die leicht verliert (-2,7 Prozentpunkte) und auf 5,8 Prozent kommt. Die Wählergruppe Freie Wähler Kempen erreicht 7,6 Prozent und gewinnt deutlich (+3,7 Prozentpunkte). Die Linke erzielt 3,8 Prozent und gewinnt leicht (+1,7 Prozentpunkte). Die AfD gewinnt stark (+7,0 Prozentpunkte) und kommt auf 8,9 Prozent.
Wer sitzt im Rat?
Statt der bisher 40 wird es nun 52 Sitze im Rat geben. Im Stadtrat sitzen:
Für die CDU:
Peter Josef Coenen, Peter Fischer, Gerd-Wilhelm Stückemann, Willi Stenhorst, Heike Höltken, Ramona Peters, Hans-Joachim Herbst, Marcus Laßek, Heidemarie Labitzke, Hans Willi Schmitz, Dr. Jochen Houben, Tobias Stümges, Dr. Martina Germes-Dohmen, Michael Smeets, Hans-Peter van der Bloemen, Stefanie Beyß, Gero Scheiermann, Christian Drabben, Hans Minten und Maximillian Thelen.
Für die GRÜNEN:
Gudrun de la Motte, Joachim Straeten, Michaela Baldus, Rene Heesen, Ute Straeten, Dr. Helmut Nienhaus, Nicole Marquardt und Ulrich Klering
Für die SPD:
Stefan Kiwitz, Angelika Hartmann, Dr. Detlef Krahé, Jörg Engeln, Andreas Gareißen, Finn Maaßen, Georg Bongen, Marcel Rau und Rouven Weber
Für die FDP:
Stefan Conrad, Jörg Boves und Christian Pauk
Für die FWK:
Arbei Davood Megerdich, Werner Rennes, Christina Lacks und Michael Joos
Für die ÖDP-BI:
Jeyaratnam Caniceus
Für die Linke:
Maximilian Gehrke und Thorsten Dürholt
Für die AfD:
Marco Mario Meusen, Metin Celik, Andreas Hoof, Paul Olschowski und Lukas Gall
Der alte/neue Bürgermeister der Stadt blickt „mit großer Freude und auch ein wenig Demut auf das Wahlergebnis zurück. 89 Prozent – damit habe ich in dieser Deutlichkeit nicht gerechnet. Umso dankbarer bin ich für das Vertrauen, das mir die Bürgerinnen und Bürger Kempens ausgesprochen haben. Dieses starke Ergebnis ist für mich nicht nur Bestätigung, sondern vor allem Ansporn, die kommenden fünf Jahre mit ganzer Kraft für unsere Stadt zu arbeiten.“
Dem scheidenden Rat dankt er: „Gemeinsam konnten wir vieles auf den Weg bringen und haben so manche Krise gemeistert, worauf wir als Stadt stolz sein dürfen.“ Und mit dem neu gewählten Rat will er „die vor uns liegenden Aufgaben vertrauensvoll angehen – immer mit dem Blick auf das, was machbar ist, und auf das, was gut und wichtig für Kempen ist."